Von Priscila Rios 2025 Oktober, 7

Law•Tech•Women 2025: Empowering Women in Legal Tech & Entrepreneurship

Am 21. Juli veranstaltete das Legal Tech Colab (LTC) – in Kooperation mit FIDES Technology – einen inspirierenden Nachmittag, der ganz den Frauen gewidmet war, die die Zukunft der Rechtsbranche durch Technologie mitgestalten. Die Veranstaltung mit dem Titel „Women in Law Tech – Empowering Women in Legal Tech & Entrepreneurship“ brachte rund 30 Gäste zusammen […]

Am 21. Juli veranstaltete das Legal Tech Colab (LTC) – in Kooperation mit FIDES Technology – einen inspirierenden Nachmittag, der ganz den Frauen gewidmet war, die die Zukunft der Rechtsbranche durch Technologie mitgestalten.

Die Veranstaltung mit dem Titel „Women in Law Tech – Empowering Women in Legal Tech & Entrepreneurship“ brachte rund 30 Gäste zusammen – darunter Studierende, Gründerinnen, Juristinnen, Technologinnen und Fachkräfte –, die alle gemeinsam erkundeten, wie Innovation und juristische Expertise Hand in Hand gehen können.

Ein Nachmittag voller Energie und spannender Einblicke

Wir wurden herzlich im Münchner Büro von Dentons empfangen – mitten im Herzen der Stadt, mit einer wunderschönen Terrasse und einem beeindruckenden Blick über die Skyline Münchens – der perfekte Ort für Inspiration und Austausch.

Nach der Begrüßung durch Priscila Rios & Ingrid Caracas (Legal Tech Colab) eröffnete Charlotte Falk (Partnership Managerin bei FIDES) das Programm mit spannenden Einblicken in die Bedeutung von Zusammenarbeit und die Rolle weiblicher Stimmen im Legal-Tech-Ökosystem.

Es folgte eine inspirierende Gesprächsrunde mit Katja Nikolaus (Chief Business Development Officer bei JUNE), Anna Spitznagel (Co-Founder von trail) und Anna Hüttl (Co-Founder & COO von Rightflow) – jede von ihnen teilte ihre persönliche und berufliche Reise in die Welt von Legal Tech. Ihre Geschichten zeigten eindrucksvoll, wie vielfältig die Wege ins Unternehmertum sind – und wie viel Mut, Kreativität und Innovationsgeist es braucht, um Lösungen zu entwickeln, die juristische Arbeitsabläufe nachhaltig verändern.

Wir waren besonders stolz, trail und Rightflow auf der Bühne willkommen zu heißen – beide sind Start-up-Mitglieder des Legal Tech Colab und verkörpern den innovativen Geist und die gemeinschaftsorientierte Haltung, für die das LTC steht.

Von Inspiration zu Verbindung

Als der Nachmittag in den Abend überging, versammelten sich die Gäste auf der Terrasse, um bei Snacks, Drinks und einer lebhaften Networking-Runde die Gespräche fortzusetzen. Die offene und bestärkende Atmosphäre lud zum Austausch zwischen Gründer:innen, Jurist:innen und Tech-Enthusiast:innen ein – von Studierenden, die ihre ersten Schritte im Legal-Tech-Bereich machen, bis hin zu erfahrenen Unternehmer:innen.

Eine Gemeinschaft, die gemeinsam wächst

Neben Inspiration und Networking betonte die Veranstaltung auch, wie wichtig es ist, Räume für Frauen zu schaffen, in denen sie die Zukunft von Legal Tech als Gründerinnen und Führungspersönlichkeiten mitgestalten können. Eine stärkere weibliche Community in diesem Bereich aufzubauen bedeutet, mutige Ideen zu fördern, unternehmerische Ambitionen zu unterstützen und sicherzustellen, dass Innovation die Vielfalt der Menschen widerspiegelt, denen sie dient.

Priscila Rios & Ingrid Caracas – Legal Tech Colab