Triff uns auf Events
Unsere Veranstaltungen bringen Start-ups, Investor:innen, Expert:innen und Visionäre unter einem Dach zusammen. Sei dabei, knüpfe sinnvolle Verbindungen und lass dich inspirieren.

22 Oktober 2025
LTC Jahresevent
Feiern Sie mit uns das 3 jährige bestehen des Legal Tech Colab. Unter dem Titel „Rechtsmarkt 2030 – Wer gestaltet, wer profitiert, wer bleibt zurück?“ wollen wir gemeinsam mit ihnen die Zukunft des Rechtsmarkts diskutieren. Freuen Sie sich auf praxisnahe Impulse, kontroverse Perspektiven und Networking mit Gleichgesinnten.
Details folgen
Vergangene Events im LTC

26 April
27 April 2025
Munich Hacking Legal
🚀 Löse rechtliche Herausforderungen mit Technologie – bewirb dich jetzt für Munich Hacking Legal 2025!
Munich Hacking Legal ist der Hackathon, bei dem Recht auf Technologie trifft! Organisiert wird das Event von START Munich in Zusammenarbeit mit dem Liquid Legal Institute und dem Legal Tech Colab, die für ihre umfassende Expertise in #LegalTech und #Entrepreneurship bekannt sind. Wir freuen uns außerdem über die Kooperation mit CodeX, dem Stanford Center for Legal Informatics, und der TUM.
Warum teilnehmen? Nutze die Chance, innovative Legal-Tech-Lösungen zu entwickeln und deine Problemlösungsfähigkeiten zu schärfen. Vernetze dich mit führenden Akteuren der Legal-Tech-Branche und baue wertvolle Kontakte auf, die deine berufliche Weiterentwicklung fördern.
Jetzt anmelden

07 April 2025
General Counsel Get-Together (YPOGxLTC)
Das Legal Tech Colab und YPOG laden zu einer exklusiven Abendveranstaltung für General Counsel ein:
Der Einsatz von künstlicher Intelligenz, insbesondere von LLMs wie ChatGPT & Co. stellt Rechtsabteilungen vor zahlreiche, neue Herausforderungen.
Unter dem Titel “KI in der Rechtsabteilung: Chancen und Herausforderungen” wollen wir an diesem Abend einige praktische Impulse für General Counsel geben und Sie einladen mit uns zu diskutieren.
Agenda:
18:30 Uhr Die KI-VO in der Umsetzung: Bericht aus der Praxis - Impuls und Q&A mit Dr. Benedikt Flöter, Partner bei YPOG.
19:00 Uhr KI-Governance per SaaS-Lösung - Anna Spitznagel, Co-Founder von trail, und Andrea Koch, Legal Counsel UnternehmerTUM berichten, wie man als Rechtsabteilung die Kontrolle über den Einsatz von KI im Unternehmen behält.
19:30 Uhr Internal Investigations mithilfe von KI - Dr. Carolin Raspé, Partnerin bei YPOG, und Ruben Tessmann, Co-Founder von TEACK erzählen, wie man mit KI-Einsatz die Datenberge einer großen Investigation bewältigt.
20:00 Uhr Von KI-Agenten und Geldwäschern - Elevator Pitches unserer LTC-Start-Ups mit spannenden Use Cases für Rechtsabteilungen.
20:15 Uhr Networking, Drinks & Fingerfood
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine rechtzeitige Anmeldung Voraussetzung für die Teilnahme an der Veranstaltung.
Bewerbe Dich für eine Teilnahme bei priscila.rios@unternehmertum.de
Der Einsatz von künstlicher Intelligenz, insbesondere von LLMs wie ChatGPT & Co. stellt Rechtsabteilungen vor zahlreiche, neue Herausforderungen.
Unter dem Titel “KI in der Rechtsabteilung: Chancen und Herausforderungen” wollen wir an diesem Abend einige praktische Impulse für General Counsel geben und Sie einladen mit uns zu diskutieren.
Agenda:
18:30 Uhr Die KI-VO in der Umsetzung: Bericht aus der Praxis - Impuls und Q&A mit Dr. Benedikt Flöter, Partner bei YPOG.
19:00 Uhr KI-Governance per SaaS-Lösung - Anna Spitznagel, Co-Founder von trail, und Andrea Koch, Legal Counsel UnternehmerTUM berichten, wie man als Rechtsabteilung die Kontrolle über den Einsatz von KI im Unternehmen behält.
19:30 Uhr Internal Investigations mithilfe von KI - Dr. Carolin Raspé, Partnerin bei YPOG, und Ruben Tessmann, Co-Founder von TEACK erzählen, wie man mit KI-Einsatz die Datenberge einer großen Investigation bewältigt.
20:00 Uhr Von KI-Agenten und Geldwäschern - Elevator Pitches unserer LTC-Start-Ups mit spannenden Use Cases für Rechtsabteilungen.
20:15 Uhr Networking, Drinks & Fingerfood
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine rechtzeitige Anmeldung Voraussetzung für die Teilnahme an der Veranstaltung.
Bewerbe Dich für eine Teilnahme bei priscila.rios@unternehmertum.de